BeKi-Lernzirkel zur Gesunden Ernährung
In den letzten Wochen nahmen alle dritten und vierten Klassen unserer Schule am BeKi-Lernzirkel teil – einem spannenden Projekttag rund um das Thema Gesunde Ernährung. Organisiert wurde der Tag im Rahmen des Landesprogramms BeKi – Bewusste Kinderernährung durch geschulte Fachkräfte und unterstützt von Lehrkräften sowie freiwilligen Helfern.
An mehreren interaktiven Stationen konnten die Kinder auf spielerische Weise wichtige Inhalte zur gesunden Ernährung entdecken und aktiv mitgestalten. Die Schwerpunkte lagen auf praxisnahen und alltagsrelevanten Themen:
- Essen im Kühlschrank richtig ordnen: Die Kinder lernten, wie Lebensmittel im Kühlschrank sinnvoll und hygienisch gelagert werden – und warum das wichtig ist.
- Umgang mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum: Es wurde erklärt, was das Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet, wie man selbst prüft, ob ein Produkt noch genießbar ist, und warum es nicht gleich in den Müll gehört.
- Saisonales Gemüse und Obst: Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich damit, welche Obst- und Gemüsesorten in welcher Jahreszeit bei uns wachsen und warum es sinnvoll ist, saisonal einzukaufen.
- Hülsenfrüchte wie Linsen in der Ernährung: An einer weiteren Station wurden Linsen, Bohnen und andere Hülsenfrüchte vorgestellt. Die Kinder erfuhren, wie gesund und vielseitig diese sind – auch für eine klimafreundliche Ernährung.
Alle Stationen wurden kindgerecht aufbereitet und mit Spielen, Rätseln oder kleinen Experimenten ergänzt. Das Interesse und die Begeisterung der Kinder waren groß – viele stellten Fragen, tauschten sich untereinander aus und waren überrascht, wie viel sie bereits wussten oder ganz neu gelernt haben.
Der BeKi-Lernzirkel war ein voller Erfolg und hat die Bedeutung gesunder und bewusster Ernährung auf lebendige Weise vermittelt. Die Kinder gingen mit vielen neuen Erkenntnissen nach Hause – und sicher auch mit der einen oder anderen Idee für den nächsten Einkauf mit der Familie.
Ein herzliches Dankeschön gilt den BeKi-Referentinnen, allen Helferinnen und Helfern sowie den beteiligten Lehrkräften für die gelungene Umsetzung dieses lehrreichen Tages!

Blumenkästen-Pflanzaktion
Wie schon seit einigen Jahren wurden auch in diesem Jahr wieder gemeinsam die Blumenkästen im Heim am Hachel bepflanzt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Hofsäß, den Leiter der Einrichtung, erklärte Frau Lorenz von der Stadt Pforzheim den Schülern der Klasse 4c zunächst die verschiedenen Pflanzen, die für die Bepflanzung ausgewählt wurden. Gemeinsam mit den Bewohnern pflanzten die Schüler die Kästen neu an. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen und soll hoffentlich in Zukunft viele Insekten anlocken.



Sportabzeichentag 2025
Am Dienstag, den 20. Mai 2025, nahmen die Dritt- und Viertklässler, bei bestem Wetter und mit viel Motivation, am Sportabzeichentag teil. Mit drei Bussen fuhren wir zum Buckenberg-Stadion, um dort an verschiedenen Stationen unsere Kräfte zu messen.
In den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Ballweitwurf und 800 Meter-Lauf gaben die Kinder ihr Bestes und kämpften um jede Sekunde. Bei herrlichem Wetter und einer hervorragenden Organisation durch den Sportkreis Pforzheim wurde dieser Tag für die Schülerinnen und Schüler zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Stimmung war durchweg positiv – es wurde angefeuert, mitgefiebert und fair miteinander umgegangen. Viele Kinder wuchsen über sich hinaus und konnten persönliche Erfolge feiern. Besonders schön war zu sehen, wie sich die Klassen gegenseitig unterstützten und der Teamgeist im Vordergrund stand.
Ein großer Dank gilt den Sportlehrkräften, allen Helferinnen und Helfern sowie den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ohne ihren Einsatz wäre ein so gelungener Tag nicht möglich gewesen.

Herzlich willkommen auf der Homepage der Schanzschule.
Wir sind GRUNDSCHULE !
Sie können an dieser Stelle aktuelle und nützliche Informationen über die Grundschule Schanzschule und allen daran Beteiligten finden.
Termine und Vorhaben wollen wir hier ständig für alle zugänglich, und aktuell einstellen. Sehen Sie hierzu in unseren Kalender-digital.
Sie erreichen uns unter:
Anschrift
Schanzschule – Grundschule
Habsburgerstraße 11
75177 Pforzheim
Telefon:
07231 / 39 – 2679
Fax:
07231 / 39 – 3039
Mail:
schanzs@pforzheim.de
Stand: 13.09.2021